Hagener Forum Nachhaltigkeit

Liebe Freundinnen und Freunde der Literaturzeit, liebe Interessierte!

Es ist wieder Literaturzeit!

Montag, 03.02.2025 – ab 17:00 Uhr in der Stadtbücherei Hagen

Drei Wochen vor der Bundestagswahl stellen wir ein Buch vor, das es ermöglicht, der dröhnenden Wahlkampfrhetorik für eine kurze Zeit zu entkommen, einen Schritt zurückzutreten, um dann aber – aus einer gewissen Distanz – direkt zum Wesentlichen zu kommen:

Annette Kehnel, Wir konnten auch anders- Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit (2021).

Die Autorin ist Geschichtsprofessorin mit den Forschungsschwerpunkten Politik-, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. In lockerem Stil, aber sehr eindrucksvoll, zeigt sie anhand historischer Beispiele auf, dass heute politisch umstrittene Nachhaltigkeitsforderungen sich auf eine selbstverständliche gesellschaftliche Praxis berufen können. Aber offenbar sind ressourcenschonende, gemeinwohlorientierte und generationengerechte Produktions- und Verteilungsformen weitgehend aus unserem historischen Bewusstsein verschwunden. Eine zentrale Erkenntnis für unsere heutige Debatte: „Unser wirtschaftliches Denken – über Konsum, Kapital und Profit – stammt aus dem 19.und 20.Jahrhundert. Und ist unbrauchbar geworden!“

Darüber wollen wir ins Gespräch kommen.

Anita Schmitz wird das Buch vorstellen. Und wie immer: Es braucht von den Teilnehmenden vorab nicht gelesen zu werden!